In einer bestens ausgestatteten Bildungsstätte in reizvoller Landschaft und in entspannter Atmosphäre Neues hören, Nützliches lernen, kommunikative Kompetenzen erwerben, mit Expert:innen diskutieren, bei Fachexkursionen Themen „vor Ort“ vertiefen, Land und Leute kennenlernen, anderen Menschen begegnen, mehr wissen, sich gestärkt fühlen, das und noch einiges mehr ist Erwachsenenbildung in der Europäischen Akademie Otzenhausen.

Insbesondere für politisch interessierte Bürger:innen, zivilgesellschaftlich Engagierte, Lehrkräfte in der schulischen sowie außerschulischen Bildung, Soldat:innen und Offizier:innen der Bundeswehr werden die Programme konzipiert. Die Themen Europäische Integration, Europapolitik, Internationale Politik, Nachhaltige Entwicklung und Rhetorik stehen dabei im Mittelpunkt. Unsere Kooperationspartner:innen sind u.a. das Landesinstitut für Pädagogik und Medien des Saarlandes, saaris e.V./Saarland-Marketing, das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland und Vereine und Verbände auf Bundes- und Landesebene. Die Studienleitung der Europäischen Akademie, ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Expert:innen, stellt zu aktuellen Entwicklungen profunde Informationen und umfangreiches Hintergrundwissen zusammen und entwickelt Seminarformate für eine Erwachsenenbildung mit Herz und Verstand.

image-1892

Formate & Zielgruppen

Formate

  • Fachtagungen
  • Podiumsdiskussionen
  • Intensivseminare
  • Pädagogische Tage
  • Regionale Studienaufenthalte

Zielgruppen

  • Interessierte Bürger:innen
  • Ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen
  • Soldat:innen
  • Lehrkräfte
  • Fachkräfte
image-1893

Themen & Inhalte

Europäische Integration/Europapolitik

  • Transatlantische Beziehungen
  • Außenpolitik und Außenbeziehungen der EU
  • Europa und der arabische Raum
  • Aktuelle Europäische Entwicklungen
  • Gefahren für die europäische Demokratie in Europa

Kommunikative Kompetenz

  • Elterngespräche systematisch vorbereiten und ergebnisorientiert führen
  • Stimme und Beruf
  • Konfliktgespräche mit Eltern und Schüler:innen
  • Podiumsdiskussionen moderieren
  • Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung
  • Agile Leadership

Nachhaltige Entwicklung

  • Sustainable Design Thinking
  • Plastik – die Vermüllung der Welt
  • Nachhaltige Entwicklung im Unterricht
  • Das kulturelle Erbe Europas
  • Archäologie in der Großregion




Schulen

Universitäten

sonstige Institutionen