Zur Navigation springen
Zum Inhalt springen
Europa entsteht durch Begegnung
Menü auf-/zuklappen
Europa entsteht durch Begegnung
Europa entsteht durch Begegnung
Europa entsteht durch Begegnung
DE
FR
EN
Zimmer
reservieren
Die Akademie
Destination Otzenhausen
Unser Leitbild
Aktuelles
Träger und Organe
Kunst und Kultur
Netzwerke und Mitgliedschaften
Partner für Europa
Anfahrt
Bildung & Begegnung
Bildungsprogramme
Thematische Expertise
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Außerschulische Bildung
Außeruniversitäre Bildung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Angebote für die Öffentlichkeit
Veranstaltungen
Kooperationspartner
Denkart Europa|Mindset Europe
Gastgeber aus Leidenschaft
Tagen und Genießen
Tagungsräume
Zimmer
Gastronomie
Feiern
Freizeitangebot
Buchungsanfrage
Nachhaltigkeit
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Bildungsangebote
Zertifizierungen
Team
Karriere
Geschäftsführung
Bildungsprogramme
Konferenz- und Tagungsservice
Gebäudemanagement
Verwaltung
Mediathek
Pressemitteilungen
Jahresberichte
Podcast
Downloads
Veranstaltungen
Willkommen
Bildung & Begegnung
Veranstaltungen
Filtern nach Zielgruppen
alle Zielgruppen
Lehrkräfte / Universitätsprofessoren
Interessierte Öffentlichkeit
Berufstätige
Bundeswehrangehörige
Studierende und Graduierte
Schülerinnen und Schüler
Zivilgesellschaftlich Engagierte
Filtern nach Themen
alle Themen
Nachhaltigkeitskommunikation
Interkulturelle Kommunikation
Europäische Integration
Internationale Politik
Sicherheitspolitik
Entwicklungspolitik
Nachhaltige Entwicklung
Aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen
Rhetorische Kommunikation
Archäologie
Kultur
Berufliche Mobilität in Europa
Methodik der außerschulischen Bildung
Filtern nach Bildungssparten
alle Bildungssparten
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Außerschulische Bildung
Außeruniversitäre Bildung
Erwachsenenbildung
Angebote für die Öffentlichkeit
20.11.
– 25.11.2023
Alle für Europa, Europa für alle: Gleiche Rechte, gleiche Chance - stimmt das? (b)
26.11.
– 02.12.2023
Europa, ein El Dorado der Menschenrechte?
28.11.2023
Grenzen überwinden, Europa erleben / Grenzüberschreitende Mobilität
30.11.
– 01.12.2023
Mitgliederversammlung der AG OWI 2023 und Fachtagung zur Zukunft Europas
04.12.
– 05.12.2023
Jetzt argumentiere ich! Überzeugend im Gespräch
04.12.
– 09.12.2023
Erinnern für eine friedliche Zukunft - Europas Jugend auf den Spuren ihrer Vergangenheit (a)
04.12.
– 09.12.2023
Erinnern für eine friedliche Zukunft - Europas Jugend auf den Spuren ihrer Vergangenheit (b)
07.12.
– 08.12.2023
Jetzt rede ich! Wie kommen wir gemeinsam ins Gespräch?
07.12.2023
Grenzen überwinden, Europa erleben / Grenzüberschreitende Mobilität
11.12.
– 16.12.2023
There is no planet B: unser Weg in die Nachhaltigkeit
11.12.
– 12.12.2023
Frieden ist kein Naturzustand, oder? Die Entwicklung von Konflikten aus der Perspektive des Zusammenpralls der Kulturen und die Hindernisse, auf die internationale Organisationen bei der Durchsetzung des Friedens stoßen
12.12.
– 16.12.2023
Deutsche Identität(en) heute: Ostdeutsch, Westdeutsch, schon immer hier, zugezogen, eingewandert. Wer gehört dazu?
12.12.
– 14.12.2023
Dienen - wofür? Gemeinsam unsere Werte schützen oder unsere gemeinsamen Werte schützen: Ist das dasselbe?
12.12.2023
Grenzen überwinden, Europa erleben / Grenzüberschreitende Mobilität
18.12.
– 22.12.2023
Europa verstehen: Junge Europäer:innen auf dem Weg zur Europawahl 2024
20.12.
– 21.12.2023
Wir streiten für die Demokratie - Diskutieren, streiten, debattieren in der Online- und Vielfaltsgesellschaft. Ein Rhetorikseminar
07.01.
– 12.01.2024
Welternährung sichern im Klimawandel? Chancen und Herausforderungen der Landwirtschaft von morgen - a)
07.01.
– 12.01.2024
Welternährung sichern im Klimawandel? Chancen und Herausforderungen der Landwirtschaft von morgen - b)
15.01.
– 20.01.2024
Tourismus in Zeiten des Klimawandels - Herausforderungen, Perspektiven und Alternativen
18.01.
– 20.01.2024
"Leaving the comfort zone" - Fachkräftemaßnahme
18.01.2024
Europa-Podium 2024
22.01.
– 24.01.2024
"Ist doch selbstverständlich, oder?! - Menschenrechte im globalen Diskurs"
28.01.
– 02.02.2024
"ChatGPT, übernimm du!" - KI oder ich? Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? (a)
28.01.
– 02.02.2024
"ChatGPT, übernimm du!" - KI oder ich? Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? (b)
30.01.
– 31.01.2024
Was ist mir die Zukunft WERT? Der Wert der Nachhaltigkeit
06.02.
– 09.02.2024
Friedlich, sicher und gerecht zusammenleben - Geht das nur mit Gleichberechtigung? Rhetorik plus Seminar a
06.02.
– 09.02.2024
Friedlich, sicher und gerecht zusammenleben - Geht das nur mit Gleichberechtigung? Rhetorik plus Seminar b
12.02.
– 15.02.2024
Arbeit ist Leben. Und andersherum! Wie wollen wir die Zukunft (mit-)gestalten? - Ein Rhetorikseminar
19.02.
– 24.02.2024
Leben in einer Demokratie: Was hält uns zusammen? Deutsch-französische und europäische Perspektiven (a)
19.02.
– 24.02.2024
Leben in einer Demokratie: Was hält uns zusammen? Deutsch-französische und europäische Perspektiven (b)
19.02.
– 24.02.2024
Leben in einer Demokratie: Was hält uns zusammen? Deutsch-französische und europäische Perspektiven (c)
26.02.
– 28.02.2024
Mein Europa, meine Wahl!
18.03.
– 23.03.2024
Alle gleich, alle unterschiedlich - wie können wir gut zusammenleben? (I)
22.03.
– 24.03.2024
Es geht nur gemeinsam!
back-to-top