Zur Navigation springen
Zum Inhalt springen
Europa entsteht durch Begegnung
Menü auf-/zuklappen
Europa entsteht durch Begegnung
Europa entsteht durch Begegnung
Europa entsteht durch Begegnung
DE
FR
EN
Zimmer
reservieren
Die Akademie
Destination Otzenhausen
Aktuelles
Träger und Organe
Kunst und Kultur
Netzwerke und Mitgliedschaften
Partner für Europa
Zertifizierungen
Bildungsprogramme
Bildungsprogramme
Expertise
Außerschulische Bildung
Außeruniversitäre Bildung
Erwachsenenbildung
Angebote für die Öffentlichkeit
Veranstaltungen
Kooperationspartner
Denkart Europa|Mindset Europe
Tagen und Genießen
Corona-Hygiene-Maßnahmen
Tagen und Genießen
Tagungsräume
Zimmer
Gastronomie
Feiern
Freizeitangebot
Buchungsanfrage
Team
Karriere
Geschäftsführung
Bildungsprogramme
Konferenz- und Tagungsservice
Gebäudemanagement
Verwaltung
Mediathek
Jahresberichte
Aus unserer Arbeit
Pressemitteilungen
Downloads
Kontakt
Kontakt
Anreise
Veranstaltungen
Willkommen
Bildungsprogramme
Veranstaltungen
Filtern nach Zielgruppen
alle Zielgruppen
Lehrkräfte / Universitätsprofessoren
Interessierte Öffentlichkeit
Berufstätige
Bundeswehrangehörige
Studierende und Graduierte
Schülerinnen und Schüler
Zivilgesellschaftlich Engagierte
Filtern nach Themen
alle Themen
Interkulturelle Kommunikation
Europäische Integration
Internationale Politik
Sicherheitspolitik
Entwicklungspolitik
Nachhaltige Entwicklung
Aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen
Rhetorische Kommunikation
Archäologie
Kultur
Berufliche Mobilität in Europa
Methodik der außerschulischen Bildung
Filtern nach Bildungssparten
alle Bildungssparten
Außerschulische Bildung
Außeruniversitäre Bildung
Erwachsenenbildung
Angebote für die Öffentlichkeit
09.05.
– 13.05.2022
Raise your voice for Europe - Deine Meinung zählt!
13.05.
– 20.05.2022
Faculty Professional Development Program
16.05.
– 24.05.2022
German-American Spring Academy 2022: “United in Diversity” – Plurality of Opinions, Ideas and Solutions. How can we make it work?
16.05.
– 18.05.2022
Lernen im Projekt: Heute für Morgen - Nachhaltigkeit im Alltag
21.05.
– 22.05.2022
"Azubis sans frontière" - Interkulturelles Wochenende für Azubis
22.05.
– 28.05.2022
#digitaldemocracy (Teil II)
23.05.
– 27.05.2022
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession am Beispiel der international vergleichenden Analyse von Anti-Hass-Kampagnen
30.05.
– 01.06.2022
Perspektiven! statt Krisen – Was verändert ein Jahr? a)
30.05.
– 01.06.2022
Perspektiven! statt Krisen – Was verändert ein Jahr? b)
06.06.
– 10.06.2022
Neue Bereiche der Zusammenarbeit im Rahmen der Östlichen Partnerschaft der EU – welchen Beitrag kann die Jugend für ihre Zukunft leisten?
10.06.
– 12.06.2022
Grenzen überwinden, Europa erleben - Surmonter les frontières, vivre l'Europe
13.06.
– 17.06.2022
Wir und sie. Dimensionen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Blick
27.06.
– 30.06.2022
Was machen Sie beruflich?
28.06.
– 30.06.2022
Vergangenheit kennen, Zukunft erkennen: vergangene, aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen und ihre Bedeutung für die Bundeswehr
04.07.
– 09.07.2022
Nächster Halt: Nachhaltigkeit
11.07.
– 15.07.2022
Vergangenheit kennen, Zukunft erkennen: vergangene, aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen und ihre Bedeutung für die Bundeswehr (II)
18.07.
– 20.07.2022
Was heißt hier eigentlich Demokratie?!
21.07.
– 22.07.2022
Eine demokratische Gesellschaft der Zukunft – oder werden die Gräben größer?
01.08.
– 10.08.2022
European Summer Course 2022
20.08.
– 29.08.2022
Encounter Europe. Civic Participation in Best Practice.
26.08.
– 29.08.2022
Regiosprecher:innen der START Stiftung
28.08.
– 02.09.2022
Bis an die Grenzen gehen! Über die Grenzen gehen?
13.09.
– 16.09.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (a) - Ein Rhetorikseminar
13.09.
– 16.09.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (b) - Ein Rhetorikseminar
17.09.
– 24.09.2022
Nur mal kurz die Welt retten! (Teil II)
20.09.
– 22.09.2022
Rassismus - was geht mich das an? Nachdenken, sprechen, sich auseinandersetzen
23.09.
– 24.09.2022
"Azubis sans frontière" - Startworkshop, Großregion
25.09.
– 27.09.2022
Partnertagung - Außerschulische Bildung
27.09.
– 30.09.2022
Rassismus - was geht mich das an? Nachdenken, sprechen, sich auseinandersetzen
27.09.
– 30.09.2022
Rassismus - was geht mich das an? Nachdenken, sprechen, sich auseinandersetzen.
11.10.
– 14.10.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (a) - Ein Rhetorikseminar
11.10.
– 14.10.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (b) - Ein Rhetorikseminar
11.10.
– 14.10.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (c) - Ein Rhetorikseminar
19.10.
– 21.10.2022
Fit für die Zukunft: Wie wollen wir produzieren und konsumieren?
02.11.
– 04.11.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? - Ein Rhetorikseminar
02.11.
– 04.11.2022
Was heißt hier eigentlich Demokratie? Rhetorik plus Seminar a
02.11.
– 04.11.2022
Was heißt hier eigentlich Demokratie? Rhetorik plus Seminar b
05.11.
– 06.11.2022
"Azubis sans frontière" - Startworkshop, Region Oberrhein
09.11.
– 11.11.2022
Rassismus - was geht mich das an? - Ein Rhetorikseminar
13.11.
– 18.11.2022
Nachhaltige Landwirtschaft
13.11.
– 18.11.2022
Nachhaltige Landwirtschaft
21.11.
– 26.11.2022
Europa≠EU: Geschichten, Narrative und Visionen europäischer Integration
05.12.
– 10.12.2022
Zukunftsbilder malen: Wie wollen wir in Europa leben?
back-to-top