Unsere Angebote zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten. 

Neben unseren eigenen Angeboten, die wir basierend auf unserer jahrelangen Erfahrung als international bekannte Bildungseinrichtung entwickelt haben, arbeiten wir mit einer Reihe von hochqualifizierten Partnern, wie beispielsweise dem Umwelt-Campus Birkenfeld und der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit, zusammen, um Ihnen eine breite Vielfalt an Formaten anzubieten. 

Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigene Veranstaltung durch einen Workshop oder Impuls aufzuwerten oder buchen Sie gleich ein komplettes Seminar oder Workshopformat bei uns.

Zögern Sie nicht, uns für nähere Informationen zu den Angeboten anzusprechen:


Innovative Impulse für Ihre Veranstaltung

Wir organisieren gerne einen spannenden Impuls wie z.B. eine Keynote zu einem passenden Thema für Ihre Veranstaltung bei uns im Haus. Wählen Sie einen Impuls aus einer Vielfalt von Themen und eröffnen Sie Ihren Teilnehmer:innen neue Perspektiven. Tauschen Sie sich anschließend mit den Expertinnen und Experten vom Umwelt-Campus Birkenfeld und der Beratungsagentur agenda.N zum jeweiligen Thema aus und kommen Sie ins Gespräch. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Broschüre.

 

Resilienz und Stressmanagement mit der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit

Unsere Partner bei der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit bieten eine Reihe von Seminaren und Workshops sowie Bildungsurlaube bei uns auf dem Gelände zu Themen aus dem Bereich Resilienz und Stressmanagement an, z.B. Natur-Resilienz-Trainings und eine Ausbildung zum/zur Natur-Resilienz-Trainer:in®.

Weitere Informationen zu den einzelnen Seminaren, Preisen und zur Buchung finden Sie auf der Webseite der DAWG und in unserem Veranstaltungskalender unter "Angebote für die Öffentlichkeit"
 

EAO|Business: ZusammenWachsen – Teambuilding an der EAO

Unsere Teambuilding-Veranstaltung stärkt den Zusammenhalt und fördert eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen. In drei interaktiven Modulen lernen die Teilnehmer:innen, Vertrauen aufzubauen, Teamgeist zu entwickeln und gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

Ziele & Nutzen für Ihr Unternehmen / Ihre Organisation:

  • Bessere Zusammenarbeit
  • Erhöhte Problemlösungskompetenz
  • Netzwerkbildung
  • Förderung von Eigenverantwortung
  • Bessere Integration neuer Mitarbeitender
  • Unterstützung der Identifikation mit dem Team und dem Unternehmen
  • Förderung eines harmonischen Arbeitsklimas

 

EAO|Business: Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz

Unsere Veranstaltung zu Interkultureller Kommunikation und Kompetenz fördert eine erfolgreiche Zusammenarbeit in diversen Teams und im internationalen Kontext. In mehreren interaktiven Phasen lernen die Teilnehmer:innen, ein Bewusstsein für unterschiedliche Wahrnehmungen zu entwickeln, erleben Effekte interkultureller Unterschiede live, und lernen angeeignetes Wissen und erworbene Kompetenzen auf den eigenen Arbeitskontext zu übertragen.

Das zweitägige Seminar ermöglicht es Teilnehmer:innen, wertvolle Impulse und Kompetenzen für den Arbeitsalltag zu erwerben:

  • Bewusstsein für intrakulturelle und interkulturelle Unterschiede entwickeln
  • Interkulturelle Unterschiede als Chancen für den eigenen Arbeitsalltag erkennen
  • Mit interkulturellen Unterschieden zielführend im eigenen Arbeitsalltag umgehen und diese als Potential zur besseren Zusammenarbeit in diversen Teams und im internationalen Kontext nutzen

 

EAO|Business: Rhetorische Kommunikation im beruflichen Kontext

Unsere Veranstaltung zur Rhetorischen Kommunikation im beruflichen Kontext fördert eine erfolgreiche und respektvolle Zusammenarbeit. In mehreren interaktiven Phasen lernen die Teilnehmer:innen, situativ angemessen und kompetent zu kommunizieren, nachvollziehbar und anregend vor anderen zu sprechen, die Wirkung von Kommunikation auf andere zu analysieren und erworbene Kompetenzen auf den eigenen Arbeitskontext zu übertragen.

Das zweitägige Seminar ermöglicht es Teilnehmer:innen, wertvolle Impulse und Kompetenzen für den Arbeitsalltag zu erwerben:

  • Reflektierte und situationsangemessene Kommunikation in unterschiedlichen Arbeitskontexten und bei unterschiedlichen Herausforderungen
  • Wirkung von Kommunikation auf andere
  • Feedback als kommunikatives Handwerkszeug