Bildung und Kultur - auf Augenhöhe
Europa als vielschichtigen Kulturraum zu verstehen und diesen in das Bewusstsein unserer Teilnehmer:innen und Gäste zu rücken ist seit der Gründung 1954 Teil unseres Selbstverständnisses als Einrichtung der politischen Bildung.
Der Bildungsbegriff der Akademie ist dabei umfassend und geht weit über die reine Wissensvermittlung hinaus. Bildung umfasst auch die Fähigkeit, sich Werte anzueignen sowie Phantasie, Kreativität, Toleranz und Offenheit weiterzuentwickeln und Emotionen zuzulassen.
Deshalb vermittelt die Akademie ihre Werte gezielt auch durch Kunst und Kultur. Gerade wenn Kultur ästhetisch oder auch politisch Stellung bezieht, spricht sie den Intellekt und das Gefühl gleichermaßen an und fordert zur Auseinandersetzung heraus. Dies gilt umso mehr, wenn Kunst provoziert und akzeptierte Normen (Inhalte, Ästhetik, …) in Frage stellt.
Auch die Freiheit der Kunst ist daher an der Akademie kein leeres Schlagwort - sondern wird in vielerlei Hinsicht mit Leben gefüllt.