Bildung und Kultur - auf Augenhöhe
Seit 1954 setzt die Europäische Akademie Otzenhausen ihren Auftrag um, „Informations-, Bildungs- und Forschungsarbeit im Bereich von Gesellschaft und Politik zu betreiben und die Einigung Europas auf freiheitlicher und föderativer Grundlage zu fördern."
Dabei ist der Bildungsbegriff der Akademie umfassend. Er kombiniert politisch-historische mit politisch-ästhetischer Bildung. So eröffnet die Akademie sich einen emotionaleren Zugang zu den Teilnehmenden weitab von ihrer gewohnten Lebenswelt. Zur Bildung gehört eben nicht nur die Vermittlung von Wissen.
Bildung umfasst auch die Fähigkeit, sich Werte anzueignen sowie Fantasie, Kreativität, Toleranz und Offenheit weiterzuentwickeln und Emotionen zuzulassen. Ihre Werte vermittelt die Akademie gezielt auch durch Kunst und Kultur, die darum aus der Akademiearbeit nicht wegzudenken sind. Gerade wenn Kultur ästhetisch oder auch politisch Stellung bezieht, spricht sie gleichermaßen den Intellekt und das Gefühl an und fordert zu einer Auseinandersetzung heraus. Dies gilt umso mehr, wenn Kunst provoziert und akzeptierte Normen (Inhalte, Ästhetik…) infrage stellt. Die Freiheit (nicht nur) der Kunst ist daher in der Akademie kein leeres Schlagwort - sondern in vielerlei Hinsicht mit Leben gefüllt.