image-7907

Wir laden ein: Musik ohne Grenzen - Jugend trifft Klassik

Datum und Uhrzeit: 18.05.2025, 11.00 Uhr
Ort: Europäische Akademie Otzenhausen
Format: Konzert
Kooperationspartner:Stiftung europäische Kultur und Bildung (SEKB), Landesmusikrat Saar e.V., Fédération Nationale de musique du Grand-Duché de Luxembourg - Union Grand-Duc Adolphe (UGDA), Concours artistique d'Epinal, Forum Europa Luxemburg, European Union of Music Competitions for Youth - EMCY, Europa-Union Saar

 

Musik ohne Grenzen - Jugend trifft Klassik. In Erinnerung an Arno Krause
Konzert mit Preisträger:innen von Jugend musiziert, dem Concours Luxembourgeois pour Jeunes Solistes sowie dem Concours artistique d‘Épinal aus dem Saarland, Luxemburg und Frankreich.

Aus Luxemburg begrüßen wir ganz herzlich Aleksandra Gaik (Querflöte) und William Jochymski Haro (Fagott). Ganz besonders freuen wir uns, dass zu unserer Jubiläumsveranstaltung erstmals auch Jugendliche aus Frankreich in Otzenhausen auftreten werden: José Sulbaran (Flöte) und Natalia Touliankina (Klavier). Mit Julia Celik, Maria-Isabel lonita-Sima und Maël Konstanzer (Gitarrentrio) sowie Milena Jana Stumm (Cello) treffen sie auf ebenso hochtalentierte junge Musikerinnen und Musiker aus dem Saarland.

Diese Konzertreihe wurde vor 10 Jahren, auf den Tag genau 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, als „Konzert für den Frieden“ aus der Taufe gehoben. Nach dem Konzert setzt der Rotary-Club Forbach-Goldene Bremm-Saar im Arboretum Europaeum - Park der Nachhaltigkeit ein Zeichen - mit einem deutsch-französischen Friedensbaum.

  • Begrüßung 
    Dr. Hanspeter Georgi, Vorsitzender des Kuratoriums der  Stiftung europäische Kultur und Bildung
  • Grußwort
    Robert Ahr, 1. Beigeordneter für Kultur und Finanzen der Stadt Forbach (FR)

Feine „Kompositionen“ bieten wir Ihnen auch nach dem Konzert an: Genießen Sie unsere raffinierte Frühlingsküche! Buffet anlässlich der Klassikmatinee 45,00 € / Person, zuzüglich Getränke.

Anmeldung bis zum 7. Mai 2025 unter www.stiftung-ekb.de oder per E-Mail  (für Rückfragen: 06873 662-263)

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Wir freuen uns auf Sie!