– 22.03.2025

15. Kolloquium Nachhaltigkeit - Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen: Klima, Biodiversität, KI, Neue Weltordnung

Format: Kolloquium
Zielgruppe: Das Kolloquium richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. 
Datum: 20.03. - 22.03.2025
Ort: Europäische Akademie Otzenhausen
Kosten: Reise-, Tagungs-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden für die gesamte Veranstaltung übernommen. 

Seit zwei Jahrzehnten haben es die wohlhabenden Länder sträflich versäumt, ausreichende Investitionen in die Klimafolgenvermeidungs- und Klimaanpassungspolitik vorzunehmen. Durch die sich seit Corona überlappenden Krisen, die mit gewaltigen finanziellen Belastungen verbunden sind, stellen Politiker weltweit nach wie vor völlig unzureichende Finanzmittel für den Kampf gegen den Klimawandel und gegen den Verlust an Biodiversität zur Verfügung. 

Welche Lösungen gibt es für dieses Dilemma? 
In diesem interdisziplinären Präsenzseminar mit Vorträgen und Workshops diskutieren wir über: 

  • Ökonomische Folgen einer 3 Grad-Erderwärmung 
  • Notwendige Klimainvestitionen und ihre Finanzierung 
  • Biodiversität - Vom Verschwinden der Arten 
  • Künstliche Intelligenz - Gefahren und Risiken für die Menschheit 
  • Neue geopolitische Weltordnung 

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 31. Januar 2025 unter Angabe Ihrer persönlichen Daten, Ihres Studienganges sowie eines kurzen Motivationsschreibens an info@forum-fuer-verantwortung.de

Wissenschaftliche Leitung und Moderation:Dr. Marie-Louise Brunner, Europäische Akademie Otzenhausen 

Veranstalter:Forum für Verantwortung, Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH
Kooperationspartner:ASKO Europa-Stiftung, Stiftung Forum EUROPA Luxemburg, Stiftung Europäische Kultur und Bildung
Mit freundlicher Unterstützung der Beisheim Stiftung.
 

Europäische Akademie Otzenhausen

Nachhaltigkeitskommunikation, Nachhaltige Entwicklung,

Studierende und Graduierte,