Zusatzangebot Kultur
Unsere Angebote aus dem Bereich Kultur bieten vielfältige Möglichkeiten, Ihre eigenen Veranstaltungen durch spannende Erlebnisse in der Natur zu bereichern.
Wir arbeiten mit einer Reihe von Partnern zusammen, darunter u.a. mit dem Nationalparktor Keltenpark und verschiedenen Weingütern
Spezialitäten-Abendessen mit Weinprobe
Bei Interesse organisieren wir gerne ein besonderes Event für Sie.
Kontaktieren Sie uns gerne unter: veranstaltung@eao-otzenhausen.de.
Angebote des Nationalpark-Tors Keltenpark
Das Nationalpark-Tor Keltenpark in Otzenhausen wartet mit vielfältigen spannenden Angeboten auf:
- Theater-Führung im Keltendorf: "Die Treverer, Caesar und die Frauen - (fast) die ganze Wahrheit“
- Führung zum keltischen Ringwall
- Führung durch das Keltendorf und die aktuelle Ausstellung am Nationalparktor Otzenhausen
- Vortrag keltische Ernährung mit keltischem Buffet (auf Anfrage)
Den Link zum Buchungsformular bzw. bei spezifischen Anfragen weitere Kontaktinformationen finden Sie hier: https://nationalpark-tor-keltenpark.de/buchung/
Erinnerungspfad Höckerlinie Otzenhausen: Erinnern in die Zukunft
Im Rahmen unseres gesellschaftlichen Auftrags für Vielfalt und Demokratie arbeiten wir oft mit der Projektgruppe Erinnerungspfad Höckerlinie Otzenhausen zusammen und möchten auch unseren Gästen die Möglichkeit geben, eine Führung am Erinnerungspfad zu erleben.
Die Projektgruppe über die Höckerlinie als Teil des Westwalls:
„Der Erinnerungspfad Höckerlinie Otzenhausen ist ein etwa 1000 m langer Erinnerungspfad entlang eines 500 m langen Höckerlinienabschnitts am Ortsrand von Otzenhausen. […] Der Westwall war Verteidigungslinie, Teil der Strategie und Propagandainstrument des nationalsozialistischen Regimes. Heute ist er Denk- und Mahnmal und damit Bestandteil unserer Erinnerungskultur. „Erinnern in die Zukunft“ steht für die Philosophie des Weges. Als Mahnmal erinnert er an die Gräueltaten des Nationalsozialismus. Unsere Aufgabe ist es, aus diesem Gedenken heraus Verantwortung für Gegenwart und Zukunft zu übernehmen.“
Führungen sind kostenfrei. Eine freiwillige Spende zur Erhaltung des Mahnmals kann bei dem/der Führenden oder bei der EAO abgegeben werden oder auf das Konto der Bürgerinitiative für eine lebenswerte Gemeinde Nonnweiler e.V. überwiesen werden (Verwendungszweck “Spende zur Erhaltung des Erinnerungspfades Höckerlinie Otzenhausen“).
Gerne sind wir - auch kurzfristig - behilflich bei der Vereinbarung eines passenden Führungstermins. Sollte Ihr Wunschtermin nicht möglich sein, lassen wir Ihnen nähere Informationen zu einem selbstständigen Besuch des Mahnmals zukommen. Sprechen Sie uns gerne an unter veranstaltung@eao-otzenhausen.de