Zur Navigation springen
Zum Inhalt springen
Come together to create Europe
Menü auf-/zuklappen
Come together to create Europe
Come together to create Europe
Come together to create Europe
DE
FR
EN
book a room
Academy
Destination Otzenhausen
Our vision
News
Sponsors and administration
Arts and Culture
Networks and memberships
Partners for Europe
Arrival
Education & encounter
Education Program
Thematic expertise
Cross-border cooperation
Extracurricular education
Extracurricular higher education
Adult education / further education
Offers for the public
Events
Our partners
Denkart Europa|Mindset Europe
Hosts out of passion
Meet and enjoy
Conference rooms
Rooms
Gastronomy
Celebrations
Leisure activities
Booking request
Sustainability
Our understanding of sustainability
Educational offers
Certifications
Team
Career
Executive directors
Educational programs
Conference and meeting service
Facility Management
Administration
Media library
Press releases
Annual reports
Podcast
Downloads
Events
Welcome
Education & encounter
Events
target groups
target groups
Interested public
Teachers / University Professors
Professionals
Members of the Bundeswehr
Students and graduates
Pupils
Active members of civil society
topics
topics
Sustainable coommunication
Intercultural communication
European integration
International politics
Security Policy
Development Policy
Sustainable development
Current socio-political challenges
Rhetorical communication
Archaeology
Culture
Job mobility in Europe
Methodology of out-of-school education
education sectors
education sectors
Cross-border cooperation
Extracurricular education
Extracurricular higher education
Adult education
Offers for the public
25.09.
– 27.09.2023
Die Zukunft der Arbeit. Zwischen Broterwerb, Selbstverwirklichung und den Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung.
25.09.
– 28.09.2023
Ist doch (nur) im Internet!? Gewalt im Netz- Hassrede, Ausgrenzung, Verschwörungsdenken. - Seminar a)
25.09.
– 28.09.2023
Ist doch (nur) im Internet!? Gewalt im Netz- Hassrede, Ausgrenzung, Verschwörungsdenken. - Seminar b)
03.10.
– 11.10.2023
„Einheit in Vielfalt“. Stimmen und Perspektiven von Minderheiten in der heutigen kanadischen Gesellschaft
04.10.
– 06.10.2023
Ist doch (nur) im Internet!? Welchen Einfluss Hass und Fake News auf unseren Alltag haben
04.10.
– 06.10.2023
All human - all equal? Menschenrechte im globalen Diskurs
05.10.2023
Grenzen überwinden, Europa erleben/Grenzüberschreitende Mobilität
08.10.
– 14.10.2023
Europa im Kontext der Globalisierung - Welche Transformationen für morgen?
19.10.
– 22.10.2023
Ökologisch, Demokratisch, Engagiert - gegen Rechtsextremismus im Saarland und in der Grenzregion
22.10.
– 01.11.2023
L’Union européenne et le Maghreb : défis, enjeux et perspectives de coopération pour l’avenir. ACADEMIE EUROPEENNE D'AUTOMNE 2023
30.10.
– 02.11.2023
„Das nennt man Alltagsrassismus.“ Die (vermeintlich) harmlosen Fragen und deren Folgen am Arbeitsplatz und anderswo. Ein Rhetorikseminar
31.10.2023
Grundlagen Rhetorischer Kommunikation
06.11.
– 10.11.2023
Deutsch-französisches Berufsorientierungscamp
06.11.
– 08.11.2023
„Ist doch (nur) im Internet!?“ - Seminar a)
06.11.
– 08.11.2023
„Ist doch (nur) im Internet!?“ - Seminar b)
10.11.2023
Umgang mit Hass im Netz - Hate Speech
12.11.
– 17.11.2023
Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Bedrohung der Artenvielfalt - wie umgehen mit den Herausforderungen unserer Zeit? - Seminar a)
12.11.
– 17.11.2023
Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Bedrohung der Artenvielfalt - wie umgehen mit den Herausforderungen unserer Zeit? - Seminar b)
17.11.
– 19.11.2023
Künstliche Intelligenz: eine Revolution - nicht ohne uns!
20.11.
– 25.11.2023
Alle für Europa, Europa für alle: Gleiche Rechte, gleiche Chance - stimmt das? (b)
26.11.
– 02.12.2023
Europa, ein El Dorado der Menschenrechte?
04.12.
– 09.12.2023
Erinnern für eine friedliche Zukunft - Europas Jugend auf den Spuren ihrer Vergangenheit (a)
04.12.
– 09.12.2023
Erinnern für eine friedliche Zukunft - Europas Jugend auf den Spuren ihrer Vergangenheit (b)
11.12.
– 16.12.2023
There is no planet B: unser Weg in die Nachhaltigkeit
11.12.
– 12.12.2023
Frieden ist kein Naturzustand, oder? Die Entwicklung von Konflikten aus der Perspektive des Zusammenpralls der Kulturen und die Hindernisse, auf die internationale Organisationen bei der Durchsetzung des Friedens stoßen
12.12.
– 16.12.2023
Deutsche Identität(en) heute: Ostdeutsch, Westdeutsch, schon immer hier, zugezogen, eingewandert. Wer gehört dazu?
12.12.
– 14.12.2023
Dienen - wofür? Gemeinsam unsere Werte schützen oder unsere gemeinsamen Werte schützen: Ist das dasselbe?
18.12.
– 22.12.2023
Europa verstehen: Junge Europäer:innen auf dem Weg zur Europawahl 2024
back-to-top