Datum und Uhrzeit: Freitag, den 23. Februar, 12.45 Uhr - 18.30 Uhr
Ort: Wandelhalle der Basilika St. Johann in Saarbrücken
Präsenzveranstaltung. Der Eintritt ist frei.
ACHTUNG: Der ursprüngliche Termin vom 15. Dezember 2023 wurde auf Februar 2024 verschoben. Bitte beachten Sie den neuen Termin.
Die Europäische Akademie Otzenhausen und das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland freuen sich, Sie zum Lateinamerika-Forum am Freitag, den 23. Februar einzuladen. In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema "Zwischen Patriarchat und Aktivismus - der Kampf für Geschlechtergerechtigkeit in Lateinamerika" und wollen dies aus unterschiedlichen Perspektiven näher beleuchten. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm sowohl mit direkten Online-Beiträgen aus Lateinamerika, als auch mit einer wissenschaftlichen Einordnung des Schwerpunktthemas und viel Dialog. Darüber hinaus eine bio-vegane Verpflegung und Live-Musik.
Im ersten Vortrag geht Dr. Barbara Potthast, Universität Köln, Seniorprofessorin für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte auf "Mütter, Aktivistinnen und Partnerinnen – Frauen in sozialen und politischen Bewegungen in Lateinamerika im 20. und 21. Jahrhundert" ein und beleuchtet die Frage, seit wann und wie sich Frauen in Lateinamerika sozial und politisch engagierten, was ihre wichtigsten Forderungen und Motive waren und sind. Nach der Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und Chancen schalten wir live zu Aktivist:innen nach Lateinamerika und lernen Initiativen rund um Gendergerechtigkeit in El Salvador, Peru, Kolumbien und Ecuador näher kennen.
Das ausführliche Programm finden Sie online unterwww.nes-web.de, den Flyer hier. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Internationale Beiträge werden simultan verdolmetscht. Wir bitten um Anmeldung, freuen uns jedoch ebenso über Ihr spontanes Kommen.
Wir freuen uns auf Sie
Europäische Akademie Otzenhausen und Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland
Das Lateinamerika-Forum wird gefördert durch Engagement Global aus Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Ministerium für Bildung und Kultur und die ASKO Europa-Stiftung
Danke für die Unterstützung.