Zur Navigation springen
Zum Inhalt springen
L'Europe naît de la rencontre
Menü auf-/zuklappen
L'Europe naît de la rencontre
L'Europe naît de la rencontre
L'Europe naît de la rencontre
DE
FR
EN
réserver une
chambre
L'Académie
Destination Otzenhausen
Actualités
Organisations promotrices et organes
Art et culture
Réseaux et adhésions
Partenaires pour l'Europe
Certifications
Programmes de formation
Programmes de formation
Expertise
Formation extra-scolaire
Formation extra-universitaire
Formation d'adultes
Offres pour le public
Événements
Partenaires
Denkart Europa|Mindset Europe
Séminaires et plaisir
Mesures d'hygiène face au COVID-19
Séminaires et plaisir
Salles de conférence
Chambres
Gastronomie
Fêtes privées
Activités de loisirs
Demande de réservation
Équipe
Carrière
Direction
Programmes de formation
Service de conférences et de réunions
Gestion des bâtiments
Administration
Médiathèque
Rapports annuels
Publications dans nos principaux domaines d'activité
Communiqués de presse
Téléchargement
Contact
Contact
Arrivée
Événements
Bienvenue
Programmes de formation
Événements
Filtrer par groupes cible
tout groupes cible
Enseignants / Professeurs d'université
Public intéressé
Professionnels
Militaires de la Bundeswehr
Étudiants et diplômés
Élèves
Personnes engagées de la société civile
Filtrer par thèmes
tout thèmes
Communication interculturelle
Intégration européenne
Politique internationale
Politique de sécurité
Politique de développement
Développement durable
Communication rhétorique
Défis sociopolitiques actuels
Archéologie
Culture
Mobilité professionnelle en Europe
Méthodologie de la formation extra-scolaire
Filtrer par secteur de formation
tout secteur de formation
Formation extra-scolaire
Formation exra-universitaire
Formation d'adultes
Offres pour le public
09.05.
– 13.05.2022
Raise your voice for Europe - Deine Meinung zählt!
13.05.
– 20.05.2022
Faculty Professional Development Program
16.05.
– 24.05.2022
German-American Spring Academy 2022: “United in Diversity” – Plurality of Opinions, Ideas and Solutions. How can we make it work?
16.05.
– 18.05.2022
Lernen im Projekt: Heute für Morgen - Nachhaltigkeit im Alltag
21.05.
– 22.05.2022
"Azubis sans frontière" - Interkulturelles Wochenende für Azubis
22.05.
– 28.05.2022
#digitaldemocracy (Teil II)
23.05.
– 27.05.2022
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession am Beispiel der international vergleichenden Analyse von Anti-Hass-Kampagnen
30.05.
– 01.06.2022
Perspektiven! statt Krisen – Was verändert ein Jahr? a)
30.05.
– 01.06.2022
Perspektiven! statt Krisen – Was verändert ein Jahr? b)
06.06.
– 10.06.2022
Neue Bereiche der Zusammenarbeit im Rahmen der Östlichen Partnerschaft der EU – welchen Beitrag kann die Jugend für ihre Zukunft leisten?
10.06.
– 12.06.2022
Grenzen überwinden, Europa erleben - Surmonter les frontières, vivre l'Europe
13.06.
– 17.06.2022
Wir und sie. Dimensionen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Blick
27.06.
– 30.06.2022
Was machen Sie beruflich?
28.06.
– 30.06.2022
Vergangenheit kennen, Zukunft erkennen: vergangene, aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen und ihre Bedeutung für die Bundeswehr
04.07.
– 09.07.2022
Nächster Halt: Nachhaltigkeit
11.07.
– 15.07.2022
Vergangenheit kennen, Zukunft erkennen: vergangene, aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen und ihre Bedeutung für die Bundeswehr (II)
18.07.
– 20.07.2022
Was heißt hier eigentlich Demokratie?!
21.07.
– 22.07.2022
Eine demokratische Gesellschaft der Zukunft – oder werden die Gräben größer?
01.08.
– 10.08.2022
European Summer Course 2022
20.08.
– 29.08.2022
Encounter Europe. Civic Participation in Best Practice.
26.08.
– 29.08.2022
Regiosprecher:innen der START Stiftung
28.08.
– 02.09.2022
Bis an die Grenzen gehen! Über die Grenzen gehen?
13.09.
– 16.09.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (a) - Ein Rhetorikseminar
13.09.
– 16.09.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (b) - Ein Rhetorikseminar
17.09.
– 24.09.2022
Nur mal kurz die Welt retten! (Teil II)
20.09.
– 22.09.2022
Rassismus - was geht mich das an? Nachdenken, sprechen, sich auseinandersetzen
23.09.
– 24.09.2022
"Azubis sans frontière" - Startworkshop, Großregion
25.09.
– 27.09.2022
Partnertagung - Außerschulische Bildung
27.09.
– 30.09.2022
Rassismus - was geht mich das an? Nachdenken, sprechen, sich auseinandersetzen
27.09.
– 30.09.2022
Rassismus - was geht mich das an? Nachdenken, sprechen, sich auseinandersetzen.
11.10.
– 14.10.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (a) - Ein Rhetorikseminar
11.10.
– 14.10.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (b) - Ein Rhetorikseminar
11.10.
– 14.10.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? (c) - Ein Rhetorikseminar
19.10.
– 21.10.2022
Fit für die Zukunft: Wie wollen wir produzieren und konsumieren?
02.11.
– 04.11.2022
Perspektiven! statt Krisen - Was verändert ein Jahr? - Ein Rhetorikseminar
02.11.
– 04.11.2022
Was heißt hier eigentlich Demokratie? Rhetorik plus Seminar a
02.11.
– 04.11.2022
Was heißt hier eigentlich Demokratie? Rhetorik plus Seminar b
05.11.
– 06.11.2022
"Azubis sans frontière" - Startworkshop, Region Oberrhein
09.11.
– 11.11.2022
Rassismus - was geht mich das an? - Ein Rhetorikseminar
13.11.
– 18.11.2022
Nachhaltige Landwirtschaft
13.11.
– 18.11.2022
Nachhaltige Landwirtschaft
21.11.
– 26.11.2022
Europa≠EU: Geschichten, Narrative und Visionen europäischer Integration
05.12.
– 10.12.2022
Zukunftsbilder malen: Wie wollen wir in Europa leben?
back-to-top