Zur Navigation springen
Zum Inhalt springen
L'Europe naît de la rencontre
Menü auf-/zuklappen
L'Europe naît de la rencontre
L'Europe naît de la rencontre
L'Europe naît de la rencontre
DE
FR
EN
réserver une
chambre
L'Académie
Destination Otzenhausen
Actualités
Organisations promotrices et organes
Art et culture
Réseaux et adhésions
Partenaires pour l'Europe
Arrivée
Formation & rencontre
Programmes de formation
Expertise
Formation extra-scolaire
Formation extra-universitaire
Formation d'adultes
Offres pour le public
Événements
Partenaires
Denkart Europa|Mindset Europe
Hôtes par passion
Séminaires et plaisir
Salles de conférence
Chambres
Gastronomie
Fêtes privées
Activités de loisirs
Demande de réservation
Développement durable
Certifications
Équipe
Carrière
Direction
Programmes de formation
Service de conférences et de réunions
Gestion des bâtiments
Administration
Médiathèque
Rapports annuels
Communiqués de presse
Téléchargement
Événements
Bienvenue
Formation & rencontre
Événements
Filtrer par groupes cible
tout groupes cible
Enseignants / Professeurs d'université
Public intéressé
Professionnels
Militaires de la Bundeswehr
Étudiants et diplômés
Élèves
Personnes engagées de la société civile
Filtrer par thèmes
tout thèmes
Communication interculturelle
Intégration européenne
Politique internationale
Politique de sécurité
Politique de développement
Développement durable
Communication rhétorique
Défis sociopolitiques actuels
Archéologie
Culture
Mobilité professionnelle en Europe
Méthodologie de la formation extra-scolaire
Filtrer par secteur de formation
tout secteur de formation
Formation extra-scolaire
Formation exra-universitaire
Formation d'adultes
Offres pour le public
22.01.
– 27.01.2023
Play hard, work hard: Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten?
29.01.
– 03.02.2023
Diversifizierung, Ökolandbau, Smart farming - welche Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft? - Seminar a)
29.01.
– 03.02.2023
Diversifizierung, Ökolandbau, Smart farming - welche Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft? - Seminar b)
02.02.
– 03.02.2023
Was ist mir die Zukunft WERT? Ein Rhetorikseminar
06.02.
– 10.02.2023
Eurocitoyens en action: Friedensbotschaften für die Zukunft!
06.02.
– 11.02.2023
Meine Demokratie, meine Verantwortung? Die Bedeutung von Regeln für das gesellschaftliche Zusammenleben - Seminar a)
06.02.
– 11.02.2023
Meine Demokratie, meine Verantwortung? Die Bedeutung von Regeln für das gesellschaftliche Zusammenleben - Seminar b)
17.02.
– 19.02.2023
"Azubis sans frontière" - Multiplikatorenschulung
20.02.
– 23.02.2023
Die Zukunft der Arbeit. Ein Rhetorikseminar
20.02.
– 25.02.2023
(K)ein Frieden in Europa?! Was bedeutet Frieden für dich?
04.03.
– 11.03.2023
Europa im Kontext der Globalisierung - Welche Transformationen für Morgen? Teil I
06.03.
– 10.03.2023
Wo kommst du denn her? - Diskriminierung und Alltagsrassismus in Europa
10.03.
– 12.03.2023
"Grenzen überwinden - Europa erleben" - Multiplikatorenschulung
12.03.
– 17.03.2023
Europa: gestern - heute - morgen
13.03.
– 18.03.2023
Urlaub mit gutem Gewissen - Kann Tourismus auch nachhaltig sein?
20.03.
– 21.03.2023
Gemeinsam unsere Werte schützen oder unsere gemeinsamen Werte schützen? Das ist doch das Gleiche – oder?
22.03.
– 23.03.2023
Gemeinsam unsere Werte schützen oder unsere gemeinsamen Werte schützen? Das ist doch das Gleiche – oder?
24.03.
– 25.03.2023
Quelle Social Media? – Desinformation und Nachrichtenkompetenz in der digitalen Welt
27.03.
– 01.04.2023
Alle für Europa, Europa für alle: Gleiche Rechte, gleiche Chancen - stimmt das? (a)
31.03.
– 02.04.2023
Demokratie und Menschenrechte. Gemeinsam nachdenken, sprechen, sich auseinandersetzen.
17.04.
– 22.04.2023
Soziale Ungleichheiten in Europa heute: Welche Lösungen für mehr Solidarität und Toleranz für morgen?
29.04.
– 04.05.2023
Erinnerungskulturen im transatlantischen Kontext - mémoires interculturelles/ intercultural memory
05.05.
– 06.05.2023
Hate Speech, Counterspeech
05.05.2023
Europa-Klassen 2023 im Saarländischen Landtag: 60 Jahre Élysée-Vertrag
08.05.
– 10.05.2023
„All human – all equal?“ - Menschenrechte im globalen Diskurs - Seminar a)
08.05.
– 10.05.2023
„All human – all equal?“ - Menschenrechte im globalen Diskurs - Seminar b)
12.05.
– 14.05.2023
Welcome to Germany - KSU arrival at Frankfurt
15.05.
– 19.05.2023
“Sustainability. Human Rights. What are the Links? A German-American Perspective" - Maymester
20.05.
– 26.05.2023
Unteilbarkeit und Unantastbarkeit der Menschenrechte: Wir lassen Intoleranz, Hass und Menschenfeindlichkeit in Europa nicht zu. Oder?
30.05.
– 03.06.2023
Liebst du mich eigentlich noch? 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft. Und jetzt?
05.06.
– 10.06.2023
Transatlantic Academy 2023: Discuss and experience Germany and Europe together
16.06.
– 17.06.2023
Was glaubst du denn?! - Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
19.06.
– 23.06.2023
Chanson trifft Liedgut
26.06.
– 01.07.2023
Europäisch gleich bunt! Diversität in all ihren Facetten
24.07.
– 02.08.2023
European Summer Course 2023 #NewVisions4theWorld
19.08.
– 28.08.2023
European Summer Academy: EU and Western Balkan
back-to-top