Format: Online-Veranstaltung (kostenfrei)
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 28. Januar 2025, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Eine Kooperation der Europäischen Akademie Otzenhausen mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland, der Friedrich-Ebert-Stiftung, der ASKO Europa-Stiftung, der Stiftung Demokratie Saarland, dem Museum Karl-Marx-Haus, der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V.
Thema:
Die zweite Amtszeit von Donald Trump verändert die Spielregeln globaler Zusammenarbeit. Das stellt Europa, Deutschland und natürlich auch Regionen wie das Saarland und Rheinland-Pfalz vor große Aufgaben, die eine gezielte politische und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit erfordern.
Welche Rückschlüsse können wir aus der politischen Kommunikation in den USA in den letzten Monaten ziehen? Welche Veränderungen werden innen-/ außen-/sicherheits- und wirtschaftspolitisch erwartet? Welche Strategien sind erforderlich, um die transatlantische Partnerschaft zu sichern und den Standortvorteil für die Regionen zu stärken? Wie positionieren sich z.B. Bundesländer wie das Saarland und Rheinland-Pfalz im Spannungsfeld von US-Investitionen und europäischer Politik? Gelingt der Brückenschlag zwischen Regionen und Kontinenten mit Präsident Trump?
Über diese zentralen Herausforderungen möchten wir gerne gemeinsam mit unseren hochkarätigen Gästen und Ihnen diskutieren. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Schauen Sie doch gerne mal rein - wir freuen uns auf Sie!